![]() |
Trotz kurzfristiger Mobilisierung nahmen über 500 Menschen teil |
Es
bewegt sich was. Bereits am heutigen Tag versammelten sich etwa 500
Menschen auf dem Mensavorplatz der Otto-von-Guericke-Universität,
um in einem ersten Anlauf gegen die Kürzungsvorhaben der
sachsen-anhaltischen Landesregierung zu protestieren. An der
kurzfristig einberufenen Kundgebung nahmen u.a. auch der Rektor
der Universität Strackeljahn sowie die LINKEn-Spitzenkandidatin
zur Bundestagswahl, Petra Sitte, teil. Strackeljahn fand
eindringliche Worte, in denen er deutlich machte, dass es mit ihm
keine Kürzungen geben würde, da schlicht keinerlei
Kürzungsspielraum vorhanden sei. Auch betonte er, dass mit Birgitta
Wolff "eine von uns" unverständlicherweise entlassen
worden sei. Beim Nachfolger Möllring sei klar, dass dieser nicht aus
dem Wissenschaftsbereich sei. Dennoch, so Strackeljahn, habe er die
Hoffnung, dass "Möllrings Lernkurve" stetig ansteige.
Petra Sitte, Mitglied des Wissenschaftsausschusses des Deutschen
Bundestages, ging in ihrer kurzen Rede am offenen Mikrofon auf den
Zusammenhang von Sparumfang und Auswirkung ein: "Wer an der
Bildung sparen möchte, sollte wissen, dass nichts so teuer ist wie
Nicht-Bildung".