Donnerstag, 8. Dezember 2016
Weihnachtsgeld für alle!
Labels:
Arbeit,
DIE LINKE,
Linkspartei,
Ökonomie
Donnerstag, 24. November 2016
Vortrag: "In die Hand genommen" am 09. Dezember 2016
mit Referent*innen der Griechenlandsoligruppe
Eintritt frei! Gemeinsame Veranstaltung der linksjugend ['solid] Magdeburg und der Griechenlandsoligruppe
Vom 28. bis 30. Oktober fand in den Fabrikhallen von Vio.Me in Thessaloniki der 2. Euromediterranean "Workers Economy" Kongress statt. Selbstverwaltete Betriebe und politische Kollektive aus über 16 Ländern stellten ihre Organisations-konzepte und Erfahrungen vor und nutzen den Raum der konferenz zum Austausch und zur internationalen Vernetzung. Über den Kongress und den selbstorganisierten Widerstand in Griechenland werden Referent*innen der Griechenlandsoligruppe berichten.
Eintritt frei! Gemeinsame Veranstaltung der linksjugend ['solid] Magdeburg und der Griechenlandsoligruppe
Vom 28. bis 30. Oktober fand in den Fabrikhallen von Vio.Me in Thessaloniki der 2. Euromediterranean "Workers Economy" Kongress statt. Selbstverwaltete Betriebe und politische Kollektive aus über 16 Ländern stellten ihre Organisations-konzepte und Erfahrungen vor und nutzen den Raum der konferenz zum Austausch und zur internationalen Vernetzung. Über den Kongress und den selbstorganisierten Widerstand in Griechenland werden Referent*innen der Griechenlandsoligruppe berichten.
Mit veganer Küche und Party
Labels:
Arbeit,
Eigene Veranstaltungen,
Europa,
Griechenland
Montag, 21. November 2016
Buchlesung: "Das wird man ja wohl noch schreiben dürfen! Wie ich der deutscheste Jude der Welt wurde"
mit Autor Shahak Shapira
Eintritt frei! Gemeinsame Veranstaltung der RLS Sachsen-Anhalt, der AGSA, der Landeszentrale für Politische Bildung Sachsen-Anhalt und der Stadtbibliothek Magdeburg
Ein saukomisches, todernstes Buch über Deutsche, Juden, Muslime – und einen Nazi mit Wolfgang-Petry-Frisur.
In der Neujahrsnacht 2015 wurde ein junger Israeli in der Berliner U-Bahn angegriffen, nachdem er sich mit einer Horde angelegt hatte, die antisemitische Parolen grölte. Ein Mediengewitter war die Folge, PEGIDA solidarisierte sich, aus Israel kam die Empfehlung, in die Heimat zurückzukehren. Aber Shahak Shapira wehrte sich weiter: Rassismus sei immer schlimm, egal gegen wen, im Übrigen fühle er sich in Berlin pudelwohl. Danach war die Hölle los, Fernsehstationen und Zeitungen weltweit berichteten, es hagelte Lob und Kritik.
Nun schreibt Shahak über sein Leben: schaurig lustig über seine Jugend als Jude im tiefsten Sachsen-Anhalt, ergreifend über die Geschichte seiner Familie und nachdrücklich in seiner Botschaft: dass alle Menschen in Frieden zusammenleben können, wenn sie nur wollen. Und dass jeder selbst entscheidet, ob er ein rassistisches Arschloch ist oder nicht.
Quelle: rowohlt-Verlag
Labels:
Antisemitismus,
Magdeburg,
Rosa Luxemburg Stiftung
Mittwoch, 6. Juli 2016
no border festival vom 08. - 09. Juli 2016
Am Wochenende steigt erstmalig das no-border-festival auf dem Campus der Hochschule im Herrenkrug. Als official supporter wollen wir das natürlich bewerben, kommt vorbei, schaut euch die Workshops an, tanzt zu den diversen Konzerten, bringt gute Laune, Motivation und Solidarität im Herzen mit!
Ankündigungstext auf Facebook //other languages in section "discussion" / otros idiomas en los comentarios / "لغات اخرى في قسم "مناقشة / Pour voir la version francaise, regardez dans les commentaires s'il vous plait / برای ترجمه فارسی به کامنت زیر رجوع کنید
Liebe Leute,
wir – die Soziale Hochschulgruppe und das Bündnis Studierende gegen Rechts Magdeburg – veranstalten ein "no border festival". Diverse Geschehnisse in Deutschland, Sachsen-Anhalt und Magdeburg verlangen es immer wieder von uns, aktiv zu werden und klare Kante gegen Rassismus, völkische Ideen und andere menschenverachtende Einstellungen zu zeigen.
Ankündigungstext auf Facebook //other languages in section "discussion" / otros idiomas en los comentarios / "لغات اخرى في قسم "مناقشة / Pour voir la version francaise, regardez dans les commentaires s'il vous plait / برای ترجمه فارسی به کامنت زیر رجوع کنید
Liebe Leute,
wir – die Soziale Hochschulgruppe und das Bündnis Studierende gegen Rechts Magdeburg – veranstalten ein "no border festival". Diverse Geschehnisse in Deutschland, Sachsen-Anhalt und Magdeburg verlangen es immer wieder von uns, aktiv zu werden und klare Kante gegen Rassismus, völkische Ideen und andere menschenverachtende Einstellungen zu zeigen.
Labels:
Antifaschismus,
Antirassismus,
Magdeburg,
Migration
Mittwoch, 30. März 2016
Der Krieg gegen die Kurden in der Türkei | Infoveranstaltung mit Ismail Küpeli am 25. Mai 2016

Ismail Küpeli berichtet über die aktuelle Situation und beleuchtet die Hintergründe. Er ist Politikwissenschaftler und Journalist mit Schwerpunkt Türkei, Naher und Mittlerer Osten.
Wann? Mittwoch, 25. Mai 2016, ab 19 Uhr
Wo? Universitäts-Bibliothek OvGU, Konferenzraum
Mittwoch, 17. Februar 2016
Projekt A - Eine Reise zu anarchistischen Projekten in Europa - Film & Gespräch am 24.02.2016!
Freie Liebe, freie Schule und Bambule?
Was steckt hinter der
anarchistischen Idee? Ein dem Vergnügen zugewandter chaotischer und zielloser
Lebensstil in dem jede*r ohne Rücksicht auf Verluste macht was er*sie will oder
eine zukunftsfähige Gesellschaftsform in der Organisation und ein gemeinsames
Ziel durchaus möglich sind? Die unabhängigen Filmemacher
Marcel Seehuber und Moritz Springer besuchten anarchistische Projekte in Europa
und hielten ihre Eindrücke in dem Film „Projekt – A“ fest.
Wir laden euch herzlich zur einzigen Vorstellung in Magdeburg ein, am 24.02.2016 um 19:00 im und mit dem Moritzhof! Im Anschluss folgt ein Gespräch.
Der Eintritt ist frei. Aufgrund begrenzter Platzkapazität bitten wir euch, rechtzeitig da zu sein!
Labels:
Anarchismus,
Eigene Veranstaltungen,
Europa,
Magdeburg
Montag, 8. Februar 2016
19. Todestag von Frank Böttcher
Frank Böttcher, 17 Jahre alt, Punk, möchte am 07. Februar 1997 eine
Handverletzung im Klinikum Olvenstedt behandeln lassen. Auf dem Hinweg
begegnet er einer Gruppe von Nazis, die ihn anpöbeln. Sie werden ihn ein
paar Stunden später an der Haltestelle "Klinikum Olvenstedt" mit sieben
Messerstichen und Fußtritten zum Kopf umbringen. Frank Böttcher musste
sterben, weil er anders aussah als sie, weil er nicht in das Weltbild
der Nazis passte.
Labels:
Antifaschismus,
Geschichtspolitik,
Magdeburg
Dienstag, 26. Januar 2016
Wehret den Anfängen - Mahnwache am Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

Ebenfalls an diesem Tag wird die AfD eine Wahlkampfveranstaltung mit dem thüringischen Landesvorsitzenden Björn Höcke durchführen. Höcke ist dafür bekannt, in der Öffentlichkeit offensiv rassistische, völkische und nationalistische Thesen zu vertreten. Auch die AfD Sachsen-Anhalt propagiert extrem rechte Positionen. Im Falle eines Einzugs in den Landtag wird die Partei keine Gelegenheit auslassen, soziale Widersprüche zu ethnisieren. Ihre Kernidentität ist völkisch-nationalistisch.
Abonnieren
Posts (Atom)