Mittwoch, 25. Juni 2014
Achtung! Achtung! Plenum diese Woche fällt aus. Wir empfehlen alternativ diese Veranstaltung: https://www.facebook.com/events/1442601742665827/?ref=22
Sonntag, 22. Juni 2014
Magdeburg fährt nach Leipzig - #Bildungsstreik14 am 25. Juni 2014
Das Hochschulbündnis Magdeburg-Stendal fährt gemeinsam mit euch - unter dem Motto „Kürzer geht’s nicht“ - zur bundesweiten Bildungsstreikdemo am 25. Juni nach Leipzig. Link zur Fahrgemeinschaft.
Was sind heutzutage Kitas, Schulen, Hochschulen, Jugend- und Sozialarbeit oder Kultur noch wert?
Nicht viel, wenn es nach den Plänen der sächsischen Staatsregierung geht. Seit 2010 gibt es nur ein erklärtes Staatsziel: Den Abbau von 17.000 Stellen im sächsischen Landeshaushalt. Aber nicht nur in Sachsen wird an der Bildung Raubbau betrieben, auch in Sachsen-Anhalt und Thüringen streitet man um künftige Investitionen.
Mittwoch, 11. Juni 2014
Ausstellung - Zwangsarbeit und KZ-Haft in Magdeburg
Ab kommenden Montag, den 16.06.14, 09.00 Uhr, wird es
im Foyer des Gebäude 22 (Vilfredo-Pareto-Gebäude) eine Ausstellung zu
Zwangsarbeit und KZ-Haft in Magdeburg geben.
Die Austellung entstand in Zusammenarbeit des ‚Netzwerks für Demokratie und Courage Sachsen-Anhalt e.V.‘ (NDC) mit dem ‚Miteinander – Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e.V.‘. Sie bietet Einblicke in die Schrecken der Kriegsswirtschaft und regt damit zur Diskussion über schmerzliche und verdrängte Wahrheiten an, die ganz Deutschland und im Konkreten auch Teile der Magdeburger Bevölkerung betreffen.
Die Austellung entstand in Zusammenarbeit des ‚Netzwerks für Demokratie und Courage Sachsen-Anhalt e.V.‘ (NDC) mit dem ‚Miteinander – Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e.V.‘. Sie bietet Einblicke in die Schrecken der Kriegsswirtschaft und regt damit zur Diskussion über schmerzliche und verdrängte Wahrheiten an, die ganz Deutschland und im Konkreten auch Teile der Magdeburger Bevölkerung betreffen.
Labels:
Antifaschismus,
Geschichtspolitik,
Magdeburg
Mittwoch, 4. Juni 2014
Aufmarsch der Aluhüte
![]() |
Ken Jebsen auf einer Friedensdemo. Bild: JamesReaFotos/flickr. |
Es folgt ein Text eines Mitglieds unserer Gruppe, der am 01. Juni 2014 auf critica-online, der Seite des Magazin des Studierendenverbandes Die Linke.SDS, erschienen ist.
Seit mehreren Wochen ruft eine ominöse
Friedensbewegung zu Montagsdemos oder "Mahnwachen für den Frieden" auf.
Die AkteurInnen hinter diesen Veranstaltungen sind mit äußerster
Vorsicht zu genießen. Ein Plädoyer für eine kritische Distanz.
Montag, 2. Juni 2014
1. Festival gegen Rassismus vom 06. - 08. Juni 2014
Am kommenden Pfingstwochenende findet das 1. Festival gegen Rassismus in Magdeburg statt, das wir sehr gerne unterstützen! Den Besucher*innen wird ein spannendes Programm mit vielen Workshops, Musik und anderen kulturellen oder politischen Beiträgen geboten. Wir dokumentieren hier den Aufruf zum Festival und weisen auf die Webseite hin, wo es alle relevanten Infos gibt:
Für Toleranz und Abschaffung der Grenzen.
Rassismus findet sich strukturell in der
Flüchtlingspolitik als auch in den alltäglichen Begegnungen in großen
Teilen der Bevölkerung in Deutschland und der gesamten Welt. Seit der
Weltwirtschaftskrise wird Flucht und Migration immer stärker
kriminalisiert und durch die Medien als Gefahr für Industriestaaten
dargestellt. Gerade Europa schottet sich zunehmend ab und verschärft die
Asylpolitik. Dies führte im letzten Jahr zu einer verstärkten
Fremdenfeindlichkeit und einer vermehrten Zahl an rassistischen
Übergriffen und Brandanschlägen. Bundesweit machten verschiedene
Flüchtlingsproteste immer wieder auf die schwierige Situation in
Deutschland aufmerksam.
Labels:
Antirassismus,
Flüchtlingspolitik,
Kunst & Kultur,
Magdeburg,
Migration
Abonnieren
Posts (Atom)