__________________________________________________________________________________
Magdeburg ist Wissenschaftsstandort:
Otto-von-Guericke-Universität,
Universitätsmedizin, Hochschule Magdeburg-Stendal, Max-Planck-Institut,
Fraunhofer-Institut, Leibniz-Institut für Neurobiologie,
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung und Deutsches Zentrum für
Neurodegenerative Erkrankungen sorgen mit großer Unterstützung der Stadt
für neue, innovative Ideen und Technologien in der Industrie, den
mittelständischen Unternehmen und im Gesundheitswesen. Magdeburg ist
ohne Wissenschaft nicht vorstellbar!
Mit den von der Landesregierung geplanten drastischen Kürzungen im Hochschulbereich kann eine Abwärtsspirale in Gang gesetzt werden, die Sachsen-Anhalt und Magdeburg im Bereich Forschung, Entwicklung und Lehre unattraktiv macht und dauerschaft schwächt.
Die vorgesehene Reduzierung des Hochschulbudgets und die angestrebte Reduzierung der Studierendenzahlen wären ein schwerer Schlag für die regionale Wirtschaft und Kultur.
Überall in Europa ist man sich bewusst, dass es nur eine Chance im weltweiten Wettbewerb gibt, wenn in Forschung und Bildung investiert wird. In Sachsen-Anhalt wollen der Ministerpräsident und der Finanzminister in eine völlig falsche Richtung gehen und ausgerechnet bei den Universitäten, Hochschulen und der Universitätsmedizin sparen.
Deshalb...
...erwarten wir vom Land Sachsen-Anhalt eine angemessene Finanzierung für Forschung und Lehre für Universität, Hochschule und Universitätsmedizin.
...muss Magdeburg ein attraktiver Wissenschaftsstandort einschließlich einer modernen Universitätsmedizin bleiben. Die Kürzungen sind nicht hinnehmbar und müssen im Sinne der nachhaltigen Zukunftsgestaltung der Region Magdeburg verhindert werden.
...gehen wir gemeinsam auf die Straße!
Ziel 14:00 Uhr auf dem Domplatz
Start 13:00 Uhr Universitätsplatz oder wahlweise
12:20 Uhr Universitätsklinikum
Dr. Lutz Trümper, OB der Stadt Magdeburg
Prof. Dr. Hermann-Josef Rothkötter, Dekan der Medizinischen Fakultät
Dr. Jan L. Hülsemann, Ärztlicher Direktor, Uniklinikum A.ö.R.
Prof. Dr.-Ing. Jens Strackeljan, Rektor der OVGU
Prof. Dr. Andreas Geiger, Rektor der Hochschule Magdeburg-Stendal
Die Personalräte
Die Studierendenschaft
Otto-von-Guericke-Universi
Mit den von der Landesregierung geplanten drastischen Kürzungen im Hochschulbereich kann eine Abwärtsspirale in Gang gesetzt werden, die Sachsen-Anhalt und Magdeburg im Bereich Forschung, Entwicklung und Lehre unattraktiv macht und dauerschaft schwächt.
Die vorgesehene Reduzierung des Hochschulbudgets und die angestrebte Reduzierung der Studierendenzahlen wären ein schwerer Schlag für die regionale Wirtschaft und Kultur.
Überall in Europa ist man sich bewusst, dass es nur eine Chance im weltweiten Wettbewerb gibt, wenn in Forschung und Bildung investiert wird. In Sachsen-Anhalt wollen der Ministerpräsident und der Finanzminister in eine völlig falsche Richtung gehen und ausgerechnet bei den Universitäten, Hochschulen und der Universitätsmedizin sparen.
Deshalb...
...erwarten wir vom Land Sachsen-Anhalt eine angemessene Finanzierung für Forschung und Lehre für Universität, Hochschule und Universitätsmedizin.
...muss Magdeburg ein attraktiver Wissenschaftsstandort einschließlich einer modernen Universitätsmedizin bleiben. Die Kürzungen sind nicht hinnehmbar und müssen im Sinne der nachhaltigen Zukunftsgestaltung der Region Magdeburg verhindert werden.
...gehen wir gemeinsam auf die Straße!
Ziel 14:00 Uhr auf dem Domplatz
Start 13:00 Uhr Universitätsplatz oder wahlweise
12:20 Uhr Universitätsklinikum
Dr. Lutz Trümper, OB der Stadt Magdeburg
Prof. Dr. Hermann-Josef Rothkötter, Dekan der Medizinischen Fakultät
Dr. Jan L. Hülsemann, Ärztlicher Direktor, Uniklinikum A.ö.R.
Prof. Dr.-Ing. Jens Strackeljan, Rektor der OVGU
Prof. Dr. Andreas Geiger, Rektor der Hochschule Magdeburg-Stendal
Die Personalräte
Die Studierendenschaft
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen