Infoveranstaltung zum neuen Polizeigesetz Sachsen-Anhalt (29.01.13) from Linksjugend.Magdeburg on Vimeo.
Donnerstag, 31. Januar 2013
Das neue Polizeigesetz: auf dem Weg in den Überwachungsstaat?
Infoveranstaltung zum neuen Polizeigesetz Sachsen-Anhalt (29.01.13) from Linksjugend.Magdeburg on Vimeo.
SPD ignoriert eigenen Mitgliederentscheid zur Kennzeichnungspflicht und verkommt zur reinen Mehrheitsbeschafferin für die CDU
![]() |
Quelle: pixelio.de |
Labels:
Bürgerrechte,
Demokratie,
Demonstration,
Linkspartei,
Polizei,
Polizeigewalt
Mittwoch, 30. Januar 2013
Der 30. Januar 1933: Machtbeteiligung und Machtüberlassung
![]() |
Hitler und Hindenburg beim "Tag von Potsdam" am 21.03.1933 |
Die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler und die damit verbundene politische Aufwertung der NSDAP am 30. Januar 1933 wird in der breiten Öffentlichkeit als das Ende der Weimarer Republik gedeutet. Doch war der 30.Januar 1933 nur ein weiterer Schritt beim schon früher eingeleiteten Entdemokratisierungsprozess, der durch die konservative und revisionistische „Hindenburg-Kamarilla“ eingeleitet und forciert wurde.
Dem nationalistisch-monarchistisch geprägten Hindenburg und seinen politischen Beratern waren jegliche Parteien der Arbeiter_innenbewegung ein Dorn im Auge, die aus der politischen Landschaft Deutschlands getilgt werden sollten. Oberste Ziele waren die Installation einer „Repräsentanz der konservativen politischen Oberschicht“ sowie das Aufhalten des „Vordringen des Marxismus“. Nicht mehr die Ergebnisse der Reichstagswahlen spielten eine Rolle, sondern das Wohlwollen des greisen preußischen Feldmarschalles und seines soldatischen Umfeldes, deren Sinn und Pflicht immer der Krieg gewesen waren.
Labels:
Antifaschismus,
Geschichtspolitik
Sonntag, 27. Januar 2013
27.01.13: Tag des Gedenkens der Opfer des Nationalsozialismus

Labels:
Antifaschismus,
Geschichtspolitik
Mittwoch, 23. Januar 2013
Erneut Nazidemo in Magdeburg
Am kommenden Samstag, den 26. Januar, werden Nazis erneut in Magdeburg aufmarschieren. Freie Kameradschaften mobilisieren zu einer antieuropäisch-nationalistischen Demonstration, die um 12 Uhr in der Innenstadt stattfinden soll. Das Bündnis gegen Rechts Magdeburg ruft in der Zeit von 12 bis 16 Uhr zu einer Mahnwache vor dem Mahnmal "Alte Synagoge" auf. Das Bündnis Magdeburg Nazifrei möchte dem Naziaufmarsch direkt entgegentreten und ruft zu einer Kundgebung unter dem Motto "Grenzenlose Solidarität statt nationalistischer Hetze" auf. Diesen Aufruf dokumentieren wir an dieser Stelle:
“Freie Kräfte” mobilisieren seit gestern zu einer Demonstration am 26. Januar ab 12 Uhr in Magdeburg. Diese steht unter dem Motto “Wir wollen leben – Zukunft statt EU-Wahn!”.
Seit Monaten versuchen neonazistische Kräfte, anti-europäische und völkisch-nationalistische Ressentiments, die seit Bestehen der gegenwärtigen Krise durchaus grassieren, aufzugreifen und zu verstärken. Im aktuellen Demo-Aufruf ist mal wieder vom “Zahlmeister Europas”, der “Brüsseler Diktatur” oder vom “Joch der Finanzwelt” die Rede.
“Freie Kräfte” mobilisieren seit gestern zu einer Demonstration am 26. Januar ab 12 Uhr in Magdeburg. Diese steht unter dem Motto “Wir wollen leben – Zukunft statt EU-Wahn!”.
Seit Monaten versuchen neonazistische Kräfte, anti-europäische und völkisch-nationalistische Ressentiments, die seit Bestehen der gegenwärtigen Krise durchaus grassieren, aufzugreifen und zu verstärken. Im aktuellen Demo-Aufruf ist mal wieder vom “Zahlmeister Europas”, der “Brüsseler Diktatur” oder vom “Joch der Finanzwelt” die Rede.
Dienstag, 22. Januar 2013
Veranstaltung: This is what democracy looks like? Das neue Sicherheits- und Ordnungsgesetz
Infoabend zum neuen Sicherheits- und Ordnungsgesetz Sachsen-Anhalt
Abschaltung der Mobilfunknetze z.B. bei Großdemonstrationen, HIV-Zwangstests an sogenannten "Risiko-gruppen" (laut Gesetzenwurf u.a. Migrant*innen, Obdachlose, Homosexuelle - die pure Menschenfeindlichkeit), verschärfte Videoüberwachung, Staatstrojaner und Sperrstunden. Auszüge aus „1984“ oder „V wie Vendetta“? Nein, Gesetzesvorschläge der CDU für das Sicherheits- und Ordnungsgesetz in Sachsen-Anhalt (SOG), die mächtig nach Polizeistaat klingen und jeglicher Form von Demokratie und informationeller Selbstbestimmung widersprechen.
Abschaltung der Mobilfunknetze z.B. bei Großdemonstrationen, HIV-Zwangstests an sogenannten "Risiko-gruppen" (laut Gesetzenwurf u.a. Migrant*innen, Obdachlose, Homosexuelle - die pure Menschenfeindlichkeit), verschärfte Videoüberwachung, Staatstrojaner und Sperrstunden. Auszüge aus „1984“ oder „V wie Vendetta“? Nein, Gesetzesvorschläge der CDU für das Sicherheits- und Ordnungsgesetz in Sachsen-Anhalt (SOG), die mächtig nach Polizeistaat klingen und jeglicher Form von Demokratie und informationeller Selbstbestimmung widersprechen.
Labels:
Bürgerrechte,
Demokratie,
Eigene Veranstaltungen,
Polizei
Freitag, 18. Januar 2013
Aufruf zur Demo “Gegen die Kriminalisierung von Antifaschismus – Ziviler Ungehorsam ist ein Grundrecht!”
Aufruf des Bündnis Magdeburg Nazifrei: Wir rufen alle antifaschistischen Akteur_innen zur Demo “Gegen die Kriminalisierung von Antifaschismus – Ziviler Ungehorsam ist ein Grundrecht!” auf.
Die Demo verfolgt das Ziel, die auf Offensive, Desinformation und Eskalation beruhende Taktik des Innenministeriums und der durchführenden Polizei im Rahmen der Gegenproteste und Blockaden des Naziaufmarschs am 12.01.2013 zu skandalisieren. Diese Taktik führte nicht nur zu über 100 Verletzten, sondern auch zur systematischen Erweiterung des Spielraumes der Polizei. Des Weiteren wurden Bedrohungsszenarien im gesamten Stadtgebiet zugelassen, im Speziellen vor dem Libertären Zentrum in Salbke.
Donnerstag, 17. Januar 2013
Linksjugend [‘solid] Sachsen-Anhalt kritisiert politische Justiz des Dresdner Amtsgerichts
Der Mitarbeiter der Bundesgeschäftsstelle der Partei DIE LINKE Tim H. wurde vom Amtsgericht Dresden zu einem Jahr und 10 Monaten Haft verurteilt, weil er angeblich einen Durchbruch einer Polizeikette organisiert und koordiniert haben soll. Dieser Durchbruch fand im Rahmen der antifaschistischen Aktivitäten gegen den Naziaufmarsch 2011 in Dresden statt. Dabei wurden laut offiziellen Zahlen vier Polizist_innen verletzt und einer angeblich als "Nazischwein" beschimpft. Nachdem etliche angestrebte Verfahren gegen Blockierer_innen ins Leere liefen, erhofft sich nun wohl die Staatsanwaltschaft ein abschreckendes Urteil erzielen zu können, denn der nächste Naziaufmarsch in Dresden steht am 13.02.2013 schon kurz bevor.
Während des Verfahrens schwieg Tim H. Die Staatsanwaltschaft unterstellte ihm , dass der Grund den Aufmarsch zu blockieren nur vorgeschoben sei und der wahre Grund die Angriffslust auf Polizist_innen ist.
Während des Verfahrens schwieg Tim H. Die Staatsanwaltschaft unterstellte ihm , dass der Grund den Aufmarsch zu blockieren nur vorgeschoben sei und der wahre Grund die Angriffslust auf Polizist_innen ist.
Montag, 14. Januar 2013
Magdeburg Nazifrei? Bericht zum Naziaufmarsch und den Gegenaktivitäten am 12.01.2013
Montag, 7. Januar 2013
Am 12. und 19. Januar Nazis blockieren! - Wichtige Informationen
Am 12. und 19. Januar
werden sich wie jedes Jahr Neonazis in Magdeburg zu einem sogenannten
"Gedenkmarsch" versammeln. Letztes Jahr marschierten laut
Verfassungsschutz 1600 Neonazis durch Magdeburg. Der Grund ist die
Bombardierung Magdeburgs am 16. Januar 1945. Der bundesweit größte Neonaziaufmarsch wird am 12. Januar stattfinden,
ein kleinerer, regionaler am Samstag darauf. Gleichzeitig werden
tausende Blockade-Aktivist_innen erwartet. In jedem Fall wird dieser
12. Januar etwas völlig Neues für die Stadt Magdeburg. Gegenproteste
und Blockaden in dieser Größenordnung gab es bislang noch nicht. Dies
hat nicht zuletzt mit einer Schwerpunktverlagerung innerhalb der
Naziszene zu tun, die nun, dank erfolgreicher Massenblockaden tausender
Antifaschist_innen in den letzten Jahren, das zweite Jahr in Folge
nicht mehr am Wochenende nach dem 13. Februar in Dresden aufmarschiert.
Freitag, 4. Januar 2013
Das Polizeirecht im Verhältnis zur Versammlungsfreiheit - Unüberbrückbare Differenzen?
![]() |
Quelle: pixelio.de |
Themen
• Was ist Polizeirecht?
• Die Anwendbarkeit von Polizeirecht vor-, nach- und während Versammlungen
• Welche Rechte habe ich als Versammlungsteilnehmer_In bei Versammlungen?
• Wie verhalte ich mich und wie sehen meine Rechte aus?
• Die rechtliche Bewertung von Sitzblockaden
• Aktuelle Urteile
Samstag, 05. Januar 2013, ab 17:00 Uhr
Wo?
Rosa Luxemburg Stiftung Sachsen-Anhalt, Ebendorfer Straße 4
Eine Veranstaltung vom Bündnis Magdeburg Nazifrei
__________________________________
Quelle: https://www.facebook.com/events/513487835349615/
Abonnieren
Posts (Atom)